
Sommer-Wochenende-Retreat
3. bis 5. Juli 2026 • Villa Viriditas im Harz

Sommer Yoga Retreat Deutschland 2026 – 3.–5. Juli | Krankenkassengefördert
Was dich beim Sommer Yoga Retreat Deutschland 2026 erwartet
Unser Yoga Retreat Deutschland 2026 im Sommer lädt dich ein, in der kraftvollen Natur des Harzes bewusst Zeit zum Auftanken, Innehalten und Genießen zu nehmen. Dich erwarten täglich Yoga, Meditation, Pranayama, sommerliche Rituale, Live-Musik und gemeinschaftliche Aktivitäten in der idyllischen Villa Viriditas auf 500 m Höhe – nur 2–3 Stunden von Berlin entfernt. Die Praxis ist für alle Erfahrungsstufen geeignet und unterstützt dich dabei, deine Lebensenergie zu stärken und dich mit der Fülle des Sommers zu verbinden.
Vegane Bio-Verpflegung und liebevoll eingerichtete Zimmer sorgen für dein Wohlbefinden. Das Programm ist von der Krankenkasse gefördert und bietet dir eine besondere Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Unser Sommerprogramm im Harz
Freitag, 3. Juli 2026 – Ankommen & Loslassen
Ab 14:00 Uhr: Anreise und Einrichten
18:00–21:00 Uhr:
-
Reinigungsritual für Körper, Geist & Raum
-
Einführung & Austauschkreis
-
Eröffnungszeremonie
-
Herzöffnendes Yin Yoga mit Live-Musik & Mantra
Samstag, 4. Juli 2026 – Tiefe & Transformation
07:30 – Meditation
08:00 – Pranayama
08:30 – 10:30 – Hatha Yoga
11:00 – Frühstück
13:00–16:30): Freie Zeit / Massage / Sauna
17:00 – Moonflow-Yoga
18:00 – Atem & Pranayama
18:30 – Meditation
19:00 – Abendessen
20:00 – Mantra & Live-Musik
21:00 – Yoga Nidra
Sonntag, 5. Juli 2026 – Integrieren & Abschließen
07:30 – Meditation
08:00 – Pranayama
08:30 – 10:00 – Sanftes Hatha Yoga
11:00 – Frühstück
12:15 – 13:15 – Abschlusszeremonie
Check-Out bis 11:00 Uhr
Anreise & Unterkunft – So erreichst du die Villa Viriditas
Die Villa Viriditas liegt mitten im Naturpark Harz, auf 500 m Höhe, nahe dem Brocken, etwa 2–3 Stunden von Berlin entfernt.
Anreise mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich – detaillierte Anfahrtsinfos findest du hier: Villa Viriditas Kontakt.
Unterkunft
Die Unterkunftskosten sind nicht im Retreat-Ticket enthalten und werden direkt an die Villa Viriditas gezahlt. Es stehen liebevoll eingerichtete Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer sowie Zelt- und Campingplätze zur Verfügung.
Preise & Buchung Sommer Yoga Retreat Deutschland 2026
Wichtiger Hinweis:
Die Zahlung für das Retreat ist in 3 Teile aufgeteilt:
-
Das Retreat-Angebot (Yoga, Meditation, Zeremonien, Workshops) zahlst du bei der Buchung direkt an MindfulYoga.
-
Die Unterkunft buchst und bezahlst du separat nach Rücksprache mit uns direkt an die Villa Viriditas.
-
Die Verpflegung (vegane/vegetarische Bio-Küche inkl. Getränke) wird direkt vor Ort an den Koch Felix Blum bezahlt.
Retreat-Angebot & Earlybird Pass:
-
Earlybird-Ticket: 333 € (krankenkassengefördert), buchbar bis 31. März 2026
-
Reguläres Ticket: 360 € (krankenkassengefördert), zahlbar bei Buchung an MindfulYoga
-
Enthält alle von MindfulYoga angebotenen Aktivitäten, Workshops und Materialien
Unterkunft:
-
Einzelzimmer: 65 € pro Person/Nacht (ausverkauft)
-
Doppel-/Mehrbettzimmer: 45 € pro Person/Nacht
-
Kinder (4–12 Jahre): 15 € pro Person/Nacht
-
Campingplatz: 20 € pro Person/Nacht
-
Kurtaxe: 2,50 € pro Person/Nacht
Bitte überweise die Unterkunftskosten nach Rücksprache mit uns an:
DE23 8105 2000 0901 0446 01
Verwendungszweck: „Mindfulyoga Yoga Sommer Wochenende Retreat 3.–5.7.26“
Verpflegung:
90 € für Bio-Verpflegung und Getränke, zahlbar vor Ort an den Koch Felix Blum.
Stornierungsbedingungen:
-
100 % Rückerstattung bei Stornierung bis 15. Mai 2026
-
50 % Rückerstattung bis 15. Juni 2026
-
Keine Rückerstattung bei späterer Stornierung

Felix Blum
Dein persönlicher Koch
Mein gastrosophisches Leitbild ist inspiriert von der Jahrhunderte alten Shōjin-Ryōri-Küche und Zen-Kaiseki-Küche, sowie der Ayurveda Lebensphilosophie. Alle drei fernöstlichen Traditionen orientieren sich an den fünf Elementen und die mit ihnen verbundenen Energien in Einklang zu bringen.
Es geht dabei darum, dem Körper zu geben, was er braucht. Bei der Kreation der Gerichte spielen die fünf Geschmacksrichtungen (süß, salzig, sauer, bitter, umami) sowie die fünf Zubereitungsarten (gekocht, gedämpft, geschmort, gebraten, roh) eine grundlegende Rolle.
Wichtig sind außerdem Regionalität und Saisonalität. Dabei geht es um das Wesentliche und das Sein der Dinge: nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern gerade richtig. Im Zentrum steht der ganze Mensch und die ganze Pflanze: Wir wachsen, wenn wir keimen.
Es geht so gesehen um das Leben und wie man das Leben behandelt. Lassen Sie sich ein und schauen sie mit mir gemeinsam über den Tellerrand.